Willkommen auf der Homepage der Rose-Ausländer-Gesellschaft e.V.
04. Juli 2023, 19.00 Uhr, „Rose Ausländer -Une grande voix juive de
la Bucovine.“ Sabine Ausssenac stellt ihr Buch zu Leben und Werk von
Rose Ausländer vor und erläutert die kulturelle Aktualität der Gedichte.
Lesung französisch / deutsch, Moderation Helmut Braun, musikalische
Begleitung: Eva-Susanne Rohlfing, Cello
Stadtbücherei KAP1, Saal “Stadtfenster“, Konrad-Adenauer-
Platz 1, Düsseldorf. Eintritt frei.
08. Juli 2023, 19.30 Uhr, „Rose Ausländer - Une grande voix juive de
la Bucovine.“ Sabine Aussenac stellt ihr Buch zu Leben und Werk von
Rose Ausländer vor und erläutert die kulturelle Aktualität der Gedichte.
Lesung französisch / deutsch, Moderation Helmut Braun, musikalische Begleitung: Philipp Eisenblätter, Gitarre u. Gesang.
Kreativquartier Ruhrort, Dr.-Hammacher-Str. 6, 47119 Duisburg
Eine junge Frau konnte ihre große Liebe nicht leben. Sie musste sterben,
weil sie Jüdin war. 57 Gedichte machen sie unvergesslich.
27. November 2023, 19.00 Uhr. Selma Meerbaum „Du weißt du, wie ein
Rabe schreit?“ Ausstellungseröffnung. Vortrag und Lesung: Helmut Braun.
Stadtbibliothek KAP1, Saal „Stadtfenster“,
Konrad-Adenauer-Platz 1,Düsseldorf
27. November – 08. Januar 2024. Ausstellung Selma Meerbaum
„Du, weißt du, wie ein Rabe schreit?“, Stadtbibliothek KAP1„Freiraum“,
Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf
Veranstaltungen 2024
01. Oktober - 30. November 2024, Ausstellung "Rose Ausländer - Mutterland Wort"
Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstr. 20, 31582 Nienburg
Publikationen von Mitgliedern der Rose-Ausländer-Gesellschaft e.V.
Sabine AussenacRose Ausländer Une grande voix juive de la Bucovine
Essay zu Leben und Werk von Rose Ausländer und die kulturelle Aktualität ihrer Texte.
Collection Judaisme, Les éditions du Bird de l'Eau 2022
ISBN-13: 9782356878687
Susanna Barta BirnbergDas vierte Land
Angeregt durch eine Spurensuche nach ihren Eltern und Großeltern in Czernowitz und Wischnitz
(Bukowina) schrieb SUsanna Barta ihren Roman.
Gibt es ein viertes Land für die zwei Generationen von Holocaustüberlebenden?
Ein bewegendes Schicksal vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts
tredition GmbH, Hamburg 2022
11,99€
ISBN-13: 9783347661530

Constantin Brunner
„Was du nicht richtig denkst,das musst du verkehrt leben“
Ein Constantin Brunner-Lesebuch
Hrsg. von Jürgen Stenzel und Robert Zimmer
Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg
ISBN 978-3-8260-6493-7
Constantin Brunner (1862-1937), ein im frühen 20. Jahrhundert viel gelesener und diskutierter Denker, dessen Werk durch Shoah und Zweiten Weltkrieg verschüttet wurde, wird in dieser Anthologie wieder einer größeren Leserschaft zugänglich gemacht. Zu entdecken ist ein philosophischer Pionier der Moderne: Brunners Bewegungslehre hat Parallelen zur Relativitätstheorie, sein Konzept des geistigen Denkens propagiert eine transzendenzfreie und lebensreformerische Spiritualität und seine aufklärerische politische Philosophie setzt sich u.a. intensiv mit dem Phänomen des Antisemitismus auseinander.

Matthias Buth
IM ZWISCHENLANDRhapsodien
PalmArtPress, Berlin, ISBN 978-3-96258-102-2, 24,00 €
„Die Sätze, Texte, Gedichte, Gedankensplitter bieten in ihrer rhapsodischen Gestalt dennoch eine formbewusste, unnachgiebige Auseinandersetzung mit der Welt, die solche Versenkung zudem zu einem Schlüssel einer authentischen Ansicht der Gegenwart macht. Diese ist nicht nur an den mitunter sehr konkreten lebensweltlichen Themen wie etwa dem tausendfachen Tod von Flüchtlingen im Mittelmeer und seinem Reflex im europäischen Alltagsleben abzulesen, sondern auch an der Sichtbarwerdung einer generellen Haltung zu diesen Zeitfragen. „Das Mittelmeer, mare nostrum, das in uns hineinstirbt, Schlauchboot für Schlauchboot. Die Fernsehbilder lassen sich wegschalten. Noch.“ Es hallen diese Sätze nach, und ihr Widerhall taucht wie aus Abgründen auf, wenn plötzlich wieder ein ähnlicher Klang einstellt. Die Lektüre dieser Plastischen und zugleich transzendierenden 780 Satz-Texte lässt erahnen, wie sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts Lesende in ein Verhältnis zur Erkenntnis setzen können.“
Aus dem Vorwort von Markus Bauer

Helmut Braun
„Selma Meerbaum – Du, weißt du, wie ein Rabe schreit?“
Rimbaud Verlag, Aachen
4. erweiterte Auflage 2022, ISBN 978-3-89086- 439-6, Sonderpreis 20,00 €
Selma Meerbaum, geboren am 5. Februar 1924 in Czernowitz, gestorben am 16. Dezember 1942 an Flecktyphus im SS-Zwangsarbeiterlager Michailowka am östlichen Ufer des Bugs. Es war Mord, da jede medizinische Hilfe verweigert wurde. Ihr kostbarer Schatz, 57 Gedichte
geschrieben in das Album Blütenlese, konnte dank einer Abfolge glücklicher Fügungen gerettet werden und machte sie posthum berühmt.
In viele Sprachen übersetzt, gehört ihre Lyrik zum Kanon der Poesie. Auch ihr Werk ist wesentlich im Blick auf ihre Biografie zu verstehen.
So wird mit diesem Buch ihr Werk und ihre Biografie zu einem Ganzen gefügt, welches dem besseren Verständnis ihrer Gedichte dient.
Helmut Braun"Du hast mit deinen Sternen nicht gespart"
Rose Ausländer und Paul Celan
Rimbaud Verlag, Aachen 2021, ISBN 978-3-89086-288-0
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2021, ISBN 978-3-948682-24-8
€ 24,oo
Im umfangreichen Nachlass von Rose Ausländer finden sich zahlreiche Dokumente, Fotos und Texte zu den Begegnungen mit ihrem Landsmann Paul Celan. Auf dieser Basis zeigt Helmut Braun, der Nachlassverwalter der Dichterin, das Verhältnis der Poetin und des Poeten.
Beider Leben und Werk ist durch die Shoa gezeichnet. Paul Celan zerbricht am Erlittenen; er geht in den Freitod. Rose Ausländer findet im hohen Alter ihren Frieden: „Ich erwarte nichts, aber ich lebe gern.“ Rose Ausländer-Gesellschaft e.V., 50937 Köln, Emmastr.7,
als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung 20,00 €

Therese Chromik
Blau ist mein Hut
Gedichte
Verlag Vorwerk 8, Berlin, ISBN 978-3-947-238, 19,00 €
Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist offen und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten ist Handwerk. Die Lyrikerin beherrscht dieses Handwerk, gebildet im langjährigen Schreibprozess,geschult am Werk dichterischer Traditionen. Dichten ist Kopfwerk. Ihre Lyrik ist hoch reflektiert. Durchdacht, geprüft, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, oftmals reine Essenz. Dichten ist Herzwerk. Gedichte, die Bestand haben sollen,
müssen Emotionen auslösen. Nur so erreichen sie uns und bleiben haften. Therese Chromiks Gedichte erfüllen diesen Anspruch. Der vorherrschende Dreiklang hebt ihr Werk deutlich aus dem Alltagsgetümmel der publizierten Gebrauchs- und Verbrauchslyrik heraus.
Chaja Koren und Jeanette Krymalowski
Frauen im Spiegel der deutsch-jüdischen Geschichte
Rahel Varnhagen, Fanny Lewald, Bertha Pappenheim, Rahel Hirsch,
Judith Kerr, Mirna Funk, Nicola Galliner
K&K Verlag, Köln 2020, ISBN 978-3-934764-20-0
€ 12,00
Neuerscheinungen
Maria Behre
Rose Ausländers Doppelspiel:
Dichtung – Denkanstoß – Deutungslust
Materialien zur Literatur der Rose Ausländer-Gesellschaft e.V., Band 2
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist
ISBN 978-3-948682-17-0 - 20,00 €
Maria Behre zeigt, dass Rose Ausländers Gedichte von einer entschiedenen wie verblüffenden metapoetischen Selbstreflexivität und von sprach- wie erkenntnistheoretischem Anspruch sind. Ausländer schöpft hier aus einem lebenslangen Umgang mit der humanistischen Bildung, insbesondere mit Klassikern der Philosophie wie Platon und Spinoza, aber auch mit der Ausnahmeerscheinung des Kulturkritikers Constantin Brunner, den sie für ihre Zeit entdeckte.
22 Jahr intensive Beschäftigung mit dem Werk der Dichterin Rose Ausländer haben eine Fülle bemerkenswerter Ergebnisse erbracht. Im vorliegenden Band stellt Maria Behre Texte vor, die sie nicht nur als Theoretikerin in der Wissenschaft, sondern auch als Praktikerin in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern an Gymnasien und mit Studentinnen und Studenten in der Lehrerausbildung ausweisen. Es ist ein lesenswertes Buch für alle, die sich genauer mit den Gedichten der Poetin befassen wollen.
Rose Ausländer und Marianne Moore
Liebstes Fräulein Moore - Beautiful Rose
Begleitband zur Ausstellung Herausgegeben von Helmut Braun
Materialien zur Literatur Band 6
In Deutschland war Rose Ausländers Werk in englischer Sprache, welches sie von 1948 bis 1956 geschaffen hat, lange Zeit unbekannt. Erst als von 1984 – 1990 ihr Gesamtwerk publiziert wurde, konnten sich die Leser von einem Teil dieser Gedichte ein Bild machen. Im Nachlass der Poetin fanden sich 193 englische Gedichte und etwa 50 nicht zu Ende geführte Fassungen, die mittlerweile veröffentlicht sind.
Diese Buch und die gleichnamige Ausstellung spüren den Gründen des englische Schreibens von Rose Ausländer nach, zeigen Manuskripte und Typoskripte, verweisen auf amerikanische Vorbilder, versuchen eine Einordnung der Bedeutung des neugefundenen Stil des Schreibens nach der Rückkehr in die deutsche Muttersprache und zeigen, welchen Einfluss die amerikanische Poetin Marianne Moore durch die Zusammenarbeit während einer Writers Conference und durch den folgenden Briefwechsel auf diese Entwicklung nahm.
Rose Ausländer
Wirf deine Angst in die Luft - Lyrik und Musik
Gelesen von Alicia Fassel mit Originaleinspielungen von Rose Ausländer
und Musik von Jan Rohlfling
ISBN 978-3-95998-019-7
www.griot-verlag.de
Jüdische Miniaturen
Helmut Braun - Rose Ausländer, Der Steinbruch der Wörter
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin - ISBN 978-3-95565-239-5 - 9,90 €
Rose Ausländer (1901-1988) gehört zu den großen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Gedichte sind perfektes Rose Handwerk – sie kann alles, was Poeten lernen können –; die Gedichte sind auch perfektes Kopfwerk – hoch reflektiert und eingefügt in ihren dichterischen Kosmos - und sie sind auch perfektes Herzwerk – sind voller Emotion und lösen Emotion aus. Dieser Dreiklang schafft die Faszination, die auch heute noch die Leserinnen begeistert. Jeder Dichter schöpft aus seiner Biografie. Aber so eng wie bei Rose Ausländer sind Leben und Werk selten verknüpft. Alle Lebensstationen finden sich in den Gedichten, von Kindheit und Jugend, über Shoa und Exil bis zum Alter und der Erwartung des Todes. Sie erzählen von der Liebe, der Angst, der Todesnot, auch vom Glück – „vergiss nicht / auch das Glück war da“ – und von der niemals verlorenen Hoffnung „das Dichten noch möglich sei“.
****************************************************************************
Die Rose Ausländer Gesellschaft freut sich immer über neue Mitglieder. Damit Sie sich vorab über den Verein informieren können, haben wir Satzung und Beitrittserklärung unter Gesellschaft e.V. online gestellt.
Die Gesellschaft e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenquittungen für das Finanzamt ausstellen (Spenden und Mitgliedsbeiträge in einer Höhe von bis zu 200,00 € können gegenüber dem Finanzamt mit einer Kopie des Überweisungsträgers nachgewiesen werden).
Wenn Sie uns helfen wollen, informieren wir Sie gerne ausführlich.
Rose Ausländer Gesellschaft e.V.
17.062022